Was ist Karma? Der Begriff Karma wird oft sehr ungenau und unbedacht verwendet. Wenn du diese Seite liest, bist du der eine unter Tausenden, der wirklich verstehen will, was sich hinter diesem missverstandenen Wort „Karma“ verbirgt.

Möglicherweise bist du hier, um zu verstehen, wie unsere Absichten, Motive, Wünsche und Emotionen, die unseren Handlungen zugrunde ausführen, auf unser Leben auswirken und wie sie mit dem Begriff „Karma“ zusammenhängen.

Im Sanskrit bedeutet Karma, eine Tat oder Handlung auszuführen. Es beinhaltet Handlungen, die wir nicht nur durch unseren Körper, sondern auch durch die Sprache und den Verstand ausführen.

  • Manche Menschen bezeichnen Karma als ein Echo der Vergangenheit, und sagen auch, dass es die Zukunft erschaffe.
  • Auch alltägliche Handlungen wie zur Arbeit zu gehen, Gutes zu tun, Wohltätigkeit und so weiter werden im Allgemeinen als Karma bezeichnet.
  • Der verehrte Dadashri, der die Selbst-Realisation erlangt hat, vermittelt jedoch ein tieferes Verstehen davon, was Karma ist, und erklärt, dass diese Handlungen in Wirklichkeit die Wirkungen von Karma sind, das im vorherigen Leben gebunden wurde. Was immer du also im gegenwärtigen Leben äußerlich siehst, sind die Früchte (Wirkungen) deiner inneren Absichten aus dem vorherigen Leben.
close

Wissenschaft von Karma

Theorie von Karma - Alle Taten, die im Laufe des Lebens geschehen, sind Entladungskarma, und die inneren Absichten während all dieser äußeren Taten sind das Aufladekarma für dein nächstes Leben.

play

Wärst du überrascht, zu erfahren, dass ...

  • der Grund für den Kreislauf von Geburt und Tod das Karma ist?
  • die Erfahrungen von Schmerz und Vergnügungen das Resultat von Karma sind, das im vergangenen Leben aufgeladen oder angesammelt wurde?
  • eine negative Tat NICHT durch eine positive Tat ausgeglichen wird, sondern, dass beide ihre jeweiligen Folgen liefern werden?
  • nachdem du das Wissen über das Selbst erlangt hast, du normalen Aktivitäten nachgehen und in einem glückseligen Zustand bleiben kannst, ohne weiteres Karma aufzuladen, was bedeutet, dass du schließlich die vollständige Erleuchtung erlangen wirst?
  • man endgültige Befreiung (Moksha) nur dann erlangen kann, wenn alles Karma zerstört wurde?

Der verehrte Dadashri gibt uns in sehr einfacher Sprache die folgenden Schlüssel zum Verstehen der Theorie von Karma:

karma
karma
  • Die Früchte (Wirkungen) des Karmas sind keine Bestrafung oder Vergeltung, sondern einfach die Konsequenzen unserer inneren Absichten.
  • Die Samen (Ursachen) des Karmas wurden im vergangenen Leben gesät, und tragen in diesem Leben ihre Früchte (Wirkungen). Wer bringt die Früchte dieses Karmas? Gott? Nein. Karma bedeutet, wenn die  entsprechenden Umstände zusammenkommen, reifen sie heran und kommen in unsere Erfahrung. Das geschieht auf natürliche Weise, was Dadashri als „sich bedingende Umstände“ (Vyavasthit Shakti) bezeichnet.
  • Die Hauptgründe für das Aufladen von Karma sind die innere Absicht hinter der Handlung und die Unwissenheit über das (wahre) Selbst.

Wenn du Fragen hast oder nach Lösungen für Probleme suchst, stehen wir gerne zur Verfügung. Sende uns bitte eine E-Mail und wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden.

Wir sind unsere eigene karmische Projektion

Alles, was einem begegnet, hat man selbst entworfen, niemand sonst ist dafür verantwortlich. Seit unzähligen Leben ist man einzig und allein selbst dafür verantwortlich.

Viele Menschen erkennen, dass alles, was sie erleben, ihre eigene Projektion ist. Daher versuchen sie, diese Projektion zu ändern, aber es gelingt ihnen nicht. Das liegt daran, dass die Projektion nicht allein in ihren Händen liegt. Die Behauptung, man könne die Projektion verändern, ist richtig, aber hat man die unabhängige Fähigkeit, dies zu tun?

Ja, hat man, jedoch nur in begrenztem Maße. Der größte Teil dieser Kontrolle liegt nicht in den eigenen Händen. Erst nachdem man das wahre Wissen über das Selbst erlangt hat, wird man unabhängig, aber bis dahin ist dem nicht so.

Wenn das der Fall ist, ...

  • wie nutze ich also dieses Wissen, um meine Ziele zu erreichen?
  • kann ich negative Karma-Prägungen reinigen oder auflösen, bevor sie sich auswirken?
  • kann ich meinen normalen Akrivitäten nachgehen, ohne neues Karma zu binden, und dennoch den glückseligen Zustand des Selbst erfahren?
  • gibt es einen einfachen und praktischen Weg, mich von karmischen Bindungen aus endlosen vergangenen Leben zu befreien?

Verstehe mehr über Karma und erhalte ein kostenfreies Buch

Antworten auf diese Fragen und weitere Einblicke findest du im Buch "Die Wissenschaft von Karma". Hier werden viele interessante Fakten darüber die Befreiung von karmischen Bindungen enthüllt.

Du wirst nach und nach weitere lebensverändernde Geheimnisse lüften. Du erfährst außerdem mehr über die verschiedenen Arten von Karma und lernst Techniken kennen, um vergangenes Karma aufzulösen, Negativität zu bereinigen und inneren Frieden in diesem Leben zu erfahren.

Zum kostenfreien Download klicke hier.

karma
karma

Begib dich jetzt auf diese spirituelle Reise zu ewiger Glückseligkeit

Das Verständnis der Theorie von Karma wird helfen, die Wissenschaft und die Wirkmechanismen des Karmas zu verstehen. Doch es bleibt die Frage:

Wie beginne ich diese Reise zu Befreieung?

Der entscheidende Schritt auf dieser spirituellen Reise zu ewiger Glückseligkeit ist der, dein wahres Selbst zu entdecken, und zwar durch die Teilnahme an einer Zeremonie, dem Gnan Vidhi, einem zweistündigen wissenschaftlichen Prozess der Selbst-Realisation.

Mit Dadashri's Worten:

„Sobald du in die Natur des Selbst kommst, wird kein neues Karma mehr gebunden. Das geschieht, wenn der Gnani Purush dir dein wahres Selbst bewusst macht. Danach wird kein neues Karma mehr gebunden, und altes Karma entlädt sich kontinuierlich. Wenn sich alles Karma entladen hat, erlangst du die letztendliche Befreiung.“

Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, ob sie nun auf der Suche nach Lösungen für alltägliche Probleme oder nach dauerhafter Glückseligkeit waren, haben Zufriedenheit in ihrem Leben gefunden, nachdem sie diesen wissenschaftlichen Prozess der Selbst-Realisation, Gnan Vidhi genannt, durchlaufen haben.

Man muss es selbst erlebt haben, um es zu glauben!

Um die Erfahrungen einiger Menschen zu sehen, die den Prozess der Selbst-Realisation erlebt haben, klicke hier.

×
Share on